Kontakt
Sportkreis Wiesbaden e.V.
Dilthey Str. 3a
65203 Wiesbaden
Tel: (0611) 74944
Online-Modul
Um als Sportabzeichen Prüfer/in tätig zu werden ist es notwendig, dass Sie sich intensiv mit dem aktuellen Prüfungswegweiser auseinandersetzen. In unserem Online-Modul für angehende Prüfer/innen fragen wir Wissen hierzu ab. Das Modul ist auf der Lernplattform des Landessportbundes Hessen zu finden: www.online-lernen-lsbh.de
Die Teilnahmebescheinigung, die Sie nach erfolgreichem Abschluss erhalten, ist Zugangsvoraussetzung zur Teilnahme am Basislehrgang.
Auch für die Teilnahme an Lehrgängen zur Erweiterung der Prüfberechtigung ist jeweils ein Online-Modul zu absolvieren.
Basislehrgänge Sportabzeichen 2025
Die Qualifizierung zum/zur Prüfer*in für das Deutsche Sportabzeichen (DSA) mit dem Schwerpunkt Leichtathletik (inkl. Seilspringen) und Schwimmen erfolgt in zwei Teilen (insgesamt 15 Lerneinheiten (LE)).
Der erste Teil erfolgt über ein Online-Modul (6 LE), welches die wichtigsten Informationen rund um das Deutsche Sportabzeichen enthält. Das Modul für angehende Prüfer*innen ist unter onlinelernen.lsbh.de zu finden. Nach einem bestandenen Multiple-Choice-Test erhalten die Teilnehmenden automatisiert eine Teilnahmebescheinigung. Diese TN-Bescheinigung muss mindestens zwei Wochen vor Beginn des Basislehrgangs (9 LE) beim Ausrichter (Landessportbund Hessen oder bei einem Sportkreis) vorliegen.
Der Basislehrgang vermittelt die altersspezifischen Leistungsanforderungen, die Abnahmepraxis und gibt praktische Tipps für die Betreuung von Sportabzeichen Gruppen. Der Lehrgang schließt mit der Qualifizierung zur/zum Sportabzeichen-Prüfer*in in den Sportarten Leichtathletik (inkl. Seilspringen) und Schwimmen ab.
Inhalte
Leistungsanforderungen Kinder/Jugendliche/Erwachsene
Abnahmepraxis – Abnahmerichtlinien
Sicherheitsaspekte
Techniktraining (leichtathletische Disziplinen, Seilspringen)
Aufbau und Betreuung von Sportabzeichen-Treffs
Ansprechpartner*innen für das Sportabzeichen
Verleihungsmodus und Beurkundung
Versicherungsschutz
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Übungsleiter*innen, Trainer*innen und interessierte Vereinsmitglieder, die das Sportabzeichen vor Ort fördern möchten.
Lizenzverlängerung
Der Lehrgang wird zur Verlängerung der Übungsleiter*innen C-Lizenz Breitensport (Kinder und Jugendliche bzw. Erwachsene und Ältere) mit 15 LE anerkannt.
Information und Anmeldung
Termin/Ort: 23.03.2025 / Vereinsgelände TG Obertshausen Georg-Kerchensteiner-Straße 29; 63179 Obertshausen
Uhrzeit: 10.00 bis 17.45 Uhr
Referentin: Nicole Schneider
Kosten: 50,- Euro inkl.ohne Mittagessen
Anmeldung: Sportkreis Offenbach; Offenthaler Straße 75; 63128 Dietzenbach; Mareike Bauer E-Mail:
Termin/Ort: 26.04.2025 / Fulda
Uhrzeit: 9.30 bis 17.15 Uhr
Referent/in: Lehrteam lsb h
Kosten: 50,- Euro inkl. Getränke, ohne Mittagessen
Anmeldung: Sportkreis Fulda-Hünfeld, Schlossstr. 4 - 6, 36039 Fulda; Sportabzeichen-Beauftragte Elke Piaskowski, Tel. 0661 102 1406, E-Mail:
Termin/Ort: 10.05.2025 / Lauterbach, Am Eichberg 5 (Servicestelle Sportkreis Vogelsberg)
Uhrzeit: 9.00 bis 16.45 Uhr
Referent/in: Lehrteam lsb h
Kosten: 60,- Euro inkl. Mittagessen und Getränke
Anmeldung: Sportkreis Vogelsberg e.V., Am Eichberg 5, 36341 Lauterbach; Christine Hamann-Glitsch, Tel: 06641 – 6442575, E-Mail:
Termin/Ort: 17.05.2025 / Niederaula, Im Seckenbiegen 10
Uhrzeit: 9.00 bis 16.45 Uhr
Referent/in: Lehrteam lsb h
Kosten: 50,- Euro ohne Mittagessen; für Mitglieder von Sportvereinen des SK HEF-ROF kostenfrei
Anmeldung: Sportkreis Hersfeld-Rotenburg e.V., Mühlrain 1, 36266 Heringen; Tel.: 06677 918211, 06677 9180204, E-Mail:
Termin/Ort: 17.05.2025 / Marburg, Georg-Gassmann-Stadion
Uhrzeit: 9.00 bis 16.45 Uhr
Referent/in: Lehrteam lsb h
Kosten: 60,- Euro inkl. Mittagessen und Getränke
Anmeldung: Sportkreis Marburg-Biedenkopf e.V., Leopold-Lucas-Str. 46 b, 35037 Marburg; E-Mail:
Anmeldeschluss: 05.05.2025
Termin/Ort: 24.05.2025 / Frankfurt, Landessportbund Hessen
Uhrzeit: 9.00 bis 16.45 Uhr
Referent/in: Lehrteam lsb h
Kosten: 60,- Euro inkl. Mittagessen und Getränke
Anmeldung: Landessportbund Hessen e.V., Sportentwicklung, Otto-Fleck Schneise 4, 60528 Frankfurt; Heike Willar, Tel. 069 6789-263, E-Mail:
Termin/Ort: 06.09.2025 / Marburg, Georg-Gassmann-Stadion
Uhrzeit: 9.00 bis 16.45 Uhr
Referent/in: Lehrteam lsb h
Kosten: 60,- Euro inkl. Mittagessen und Getränke
Anmeldung: Sportkreis Marburg-Biedenkopf e.V., Leopold-Lucas-Str. 46 b, 35037 Marburg; E-Mail:
Anmeldeschluss: 14.08.2025
Termin/Ort: 14.09.2025 / Frankfurt, Landessportbund Hessen
Uhrzeit: 9.00 bis 16.45 Uhr
Referent/in: Lehrteam lsb h
Kosten: 60,- Euro inkl. Mittagessen und Getränke
Anmeldung: Landessportbund Hessen e.V., Sportentwicklung, Otto-Fleck Schneise 4, 60528 Frankfurt; Heike Willar, Tel. 069 6789-263, E-Mail:
Spezial-Lehrgänge für Turnen und Radfahren 2025
Erweiterung der Sportabzeichen-Prüfberechtigung in der Sportart Radfahren
Der Spezial-Lehrgang Radfahren qualifiziert zur Abnahme der Sportabzeichen-Leistungen im Radfahren.
Inhalt
Allgemeine Rad-Kunde. Welche Räder dürfen bei den Abnahmen verwendet werden?
Verkehrskunde. Welche Regeln müssen im Straßenverkehr beachtet werden? Welche Vorbereitungen müssen Prüfer/-innen vor den Abnahmen treffen?
Was steckt hinter dem „fliegenden Start“? Nach dem theoretischen Teil erfolgt die praktische Durchführung der Sprintabnahme
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Sportabzeichen-Prüfer/innen, die im Besitz eines Sportabzeichen–Prüferausweises sind.
Lizenzverlängerung
Der Lehrgang wird zur Verlängerung der Übungsleiter/innen C-Lizenz Breitensport (Kinder und Jugendliche bzw. Erwachsene und Ältere) mit 4 LE anerkannt.
Ein Fahrrad sowie ein Helm sind mitzubringen!
Termin/Ort: 27.04.2025 / Frankfurt, Landessportbund Hessen
Uhrzeit: 9.00 bis 16.00 Uhr
Referent/in: Lehrteam lsb h
Kosten: 60,- Euro inkl. Mittagessen und Getränke
Anmeldung: Landessportbund Hessen e.V., Sportentwicklung, Otto-Fleck Schneise 4, 60528 Frankfurt; Heike Willar, Tel. 069 6789-263, E-Mail:
Termin/Ort: 18.05.2025 / Niederaula, Im Seckenbiegen 10
Uhrzeit: 9.00 bis 12.00 Uhr
Referent/in: Lehrteam lsb h
Kosten: 20,- Euro ohne Getränke; für Mitglieder von Sportvereinen des SK HEF-ROF kostenfrei
Anmeldung: Sportkreis Hersfeld-Rotenburg e.V., Mühlrain 1, 36266 Heringen; Tel.: 06677 918211, 06677 9180204, E-Mail:
Termin/Ort: 25.10.2025 / Frankfurt, Landessportbund Hessen
Uhrzeit: 9.00 bis 12.00 Uhr
Referent/in: Lehrteam lsb h
Kosten: 25,- Euro inkl. Getränke
Anmeldung: Landessportbund Hessen e.V., Sportentwicklung, Otto-Fleck Schneise 4, 60528 Frankfurt; Heike Willar, Tel. 069 6789-263, E-Mail:
Speziallehrgänge 2025
Sportabzeichen für Menschen mit Behinderungen
Erweiterung der Prüfberechtigung für Menschen mit Behinderungen
Dieser Lehrgang ist eine Kooperationsmaßnahme mit dem Hessischen Behinderten-und Rehabilitations-Sportverband e. V. (HBRS). Die Zusatzqualifikation berechtigt zur Abnahme des Sportabzeichens bei Menschen mit Behinderung.
Der erste Teil erfolgt über einen Online-Kurs, der sich mit der Abnahme des Sportabzeichens bei Menschen mit Behinderung und den einzelnen Behinderungsklassen beschäftigt. Das Selbstlern-Modul „Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung“ ist unter www.online-lernen-lsbh.de zu finden.
Nachdem die Teilnehmenden das Modul absolviert haben, erhalten sie automatisiert eine Teilnahmebescheinigung. Mit dieser TN-Bescheinigung kann eine Anmeldung zum Lehrgang beim Landessportbund Hessen oder bei einem Sportkreis erfolgen.
Inhalt
Bedeutung des Sportabzeichens für Menschen mit Behinderungen
Medizinische und behinderungsspezifische Grundlagen für die Vorbereitung und Abnahme
Informationen über Behinderungsklassen (teilweise als Online-Modul)
Handhabung der Prüfbedingungen
Praktische Umsetzung / Kooperation vor Ort
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Sportabzeichen-Prüfer/innen, die im Besitz eines Sportabzeichen–Prüferausweises sind.
Info
Der Lehrgang wird zur Verlängerung der Übungsleiter/innen C-Lizenz Breitensport (Kinder und Jugendliche bzw. Erwachsene und Ältere) und Übungsleiter/innen B-Lizenz im Rehabilitationssport (HBRS) anerkannt.
Termin/Ort: 27.04.2025 / Fulda
Uhrzeit: 9.00 bis 16.00 Uhr
Referent/in: Lehrteam lsb h & HBRS
Kosten: 60,- Euro ohne Mittagessen
Anmeldung: Sportkreis Fulda-Hünfeld, Schlossstr. 4 – 6, 36039 Fulda; Sportabzeichen-Beauftragte Elke Piaskowski, Tel. 0661 102 1406, E-Mail:
Termin/Ort: 14.06.2025 / Frankfurt, Landessportbund Hessen
Uhrzeit: 09.30 bis 16.30 Uhr
Referent/in: Lehrteam lsb h & HBRS
Kosten: 70,- Euro inkl. Mittagessen und Getränken
Anmeldung: Landessportbund Hessen e.V., Sportentwicklung, Otto-Fleck Schneise 4, 60528 Frankfurt; Heike Willar, Tel. 069 6789-263, E-Mail:
Sportkreis Wiesbaden e.V.
Dilthey Str. 3a
65203 Wiesbaden
Tel: (0611) 74944