Aufgaben und Zweck
Die Angebotspalette umfasst alle im LSB Hessen vertretenen Sportarten. Die Fachverbände für Fußball, Handball, Turnen betreuen die meisten Mitglieder. Der Sportkreis beherbergt eine Vielzahl höchst erfolgreicher Sportler – bis hin zu WeltmeisterInnen.
Zu den öffentlichkeitswirksamen, regelmäßigen, jährlichen Aktivitäten des Sportkreises zählen die:
Durchführung des Sportabzeichenwettbewerbes,
Teilnahme an den Wiesbadener Gesundheitstagen,
Fortbildungslehrgänge für ÜbungsleiterInnen,
Benefizveranstaltungen und dem "Tag der Vereine".
Der Sportkreis wirkt in seinem Bereich bei wichtigen und bedeutsamen, sportpolitischen Projekten mit. Er war auch eingebunden in die Planung und Verwirklichung einer Cross Country Strecke im Wiesbadener Forst. Er wirkte in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung bei der Vereinsstudie: "Perspektiven der Wiesbadener Sportvereine" mit. Diese Arbeiten erfolgten im Rahmen der Sportentwicklungsplanung der Landeshauptstadt Wiesbaden.
Sein wesentliches Augenmerk richtet der Sportkreis auf den Amateursport. Im Rahmen einer Aufgabenteilung ist die Wiesbadener Sportförderung, die WISPO, für die Förderung des Leistungssports zuständig.